Akustik Material

Es gibt viele unterschiedliche Akustik Materialien. Am häufigsten werden schallabsorbierende Eigenschaften benötigt, man spricht dann von „porösen Absorbern“. JÄGER verarbeitet alle gängigen Akustik-Materialien, von Schafwolle über Holzfaserplatten bis zu recycelten PET-Platten. Hier einige Beispiele:

  • Mineralwolle
  • Melaminharzschaum
  • Akustikvlies
  • Akustikschaum
  • Holzwolleplatten

Je nach Anwendungszweck werden unterschiedlichste Kriterien zur Materialauswahl herangezogen:

  • Gewicht
  • Absorptionswerte
  • Brandschutz (nach DIN 4102)
  • Preis
  • Nachhaltigkeit
  • Optik
  • persönliche Vorlieben

Wir erarbeiten für Ihren Raum ein Konzept mit dem geeigneten Materialmix.  Unten abgebildet sind einige eher unbekannte Akustikmaterialien.

Blähglas

Altglas wird zusammen mit Bindemitteln zu plattenförmigen Produkten verarbeitet.

Vorteile:

  • Farbgebung der Kanten frei wählbar
  • Flächengestaltug flexibel, Lackierbar nach NCS und RAL, Vlies, Druck
  • geeignet für Feuchträume
  • ballwurfsicher laut DIN
  • geringes Gewicht
  • recycelbar

Schafwolle / Wollfilz

Aus Schafwolle die zu grob für die Herstellung von Kleidung ist, werden in mehreren Bearbeitungsschritten besonders wertvolle Absorber hergestellt. Vorteile:

  • Wolle ist nachwachsend, natürlich und regional
  • Wolle reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum, baut Schadstoffe ab und neutralisiert Gerüche
  • Wolle wirkt antibakteriell und ist nicht allergen
  • die Oberfläche von Wollprodukten ist selbstreinigend

Torfmoos

In Finnland gibt es viele Moore die eine natürliche Ressource für ein faserig-poröses Material sind: Torfmoos.

Vorteile:

  • geringes Gewicht
  • hohe Schallabsorption
  • natürliche Farben wie „“Blaubeere““, „“Moos““ usw.
  • aussergewöhnliche Optik durch die Schattenwirkung in der Tiefe der Faserstruktur
  • exklusive Handarbeit aus Finnland

Polyesterwatte

Polyesterwatte; chemisch gesehen handelt es sich um künstlich hergestellte Polymere, die Esterbindungen enthalten. Vorteile:

  • geringes Gewicht
  • sehr hohe Schallabsorption
  • schwer entflammbar lt. DIN 4102
  • verfügbar in vielen verschiedenen Dichten und Dicken
  • UV-stabil, verrottungssicher
  • formstabil
  • 100% recyclebar
  • sicher gegen Befall von Ungeziefer und Hausstaubmilben
  • hautsympathisch, atmungsaktiv
  • sehr leicht zu verarbeiten
  • Alternativmaterial zu Mineralwolle

Basotect

Aus Melaminharz, einem duroplastischen Kunststoff, wird ein offenzelliger flexibler Schaumstoff hergestellt: Basotect. Vorteile:

  • schwer entflammbar, hohe Temparaturbeständigkeit
  • sehr geringes Gewicht
  • sehr hohe Schallabsorption
  • verschiedene Typen für spezielle Anwendungen lieferbar
  • gute Wärmedämmeigenschaften
  • leicht bearbeitbar

Recycle Pet

Aus wiederverwendeten PET-Flaschen werden Wand-, Deckenabsorber und Baffeln hergestellt . Vorteile:

  • 100% Recyclematerial
  • verschiedene Farben lieferbar
  • Oberfläche ist druckunempfindlich
  • direkt bedruckbar
  • formstabil
  • schwer entflammbar, DIN 13501
  • leicht bearbeitbar
  • mehrschichtige Aufbauten mit wechselnden Strömungseigenschaften ergeben sehr breitbandig wirkende Absorber

Hanf

Foto: Caparol

Aus dem Stroh der Hanfpflanze werden Fasern gewonnen, die unter Hitze und Druck zu Akustikpaneelen gepresst werden. Vorteile:

  • nachwachsender Rohstoff
  • regionaler Anbau ohne Düngemittel
  • kompostierbar
  • positive CO2-Bilanz bei der Rohstoffgewinnung des Hanfes
  • Paneele können farblich beschichtet werden

Foto: Caparol